KambodschaAsien

Blaue Schule von Dang Anteak

Laut dem Ministerium für Bildung, Jugend und Sport im Jahr 2008 gab es in Kambodscha insgesamt 9 431 Schulen (13 % in städtischen und 87 % in ländlichen Gebieten), die von mehr als 3,3 Millionen Schülern besucht wurden. 40 % dieser Schulen haben keinen Zugang zu einer Trinkwasserquelle und 30 % verfügen über keine Toiletten. In letzter Zeit haben sich NGOs und die Regierung bemüht, den Zugang zu besseren WASH-Diensten in Schulen zu verbessern, doch einige Schulen in abgelegenen Gebieten erhalten diese Unterstützung immer noch nicht. Insbesondere werden die bestehenden WASH-Dienste in den Schulen durch schlechte Betriebs- und Wartungspraktiken bestimmt.

Dieses Projekt zielt darauf ab, die Wasserhoheit der Schulen zu stärken, damit sie ihre Wasserressourcen durch die Einrichtung von Regenwasserauffangsystemen selbstständig produzieren, speichern und verwalten können.

Projektziele und Auswirkungen

Das übergeordnete Ziel des Projekts ist es, die Gesundheit von Schülerinnen und Schülern und der Gemeinschaft in den abgelegenen Gebieten der Gemeinde Sala Visai durch den Zugang zu angemessenen WASH-Diensten bis Oktober 2026 zu verbessern.

Die spezifischen Ziele lauten wie folgt:

  • Verbesserung des Zugangs zu sauberem Trinkwasser, sanitären Einrichtungen und Hygiene durch die Sanierung und den Bau von Regenwassersammelsystemen, Sanitäranlagen und Hygieneeinrichtungen mit guten Betriebs- und Wartungsverfahren.
  • Verbesserung der Bildung und des Wissens über Wasser, Sanitäranlagen und Hygiene (WASH) bei Schülern, Schulpersonal und Schulunterstützungskomitees durch Schulungen und WASH-Bildungskampagnen für Schulkinder und dörfliche Aufnahmebereiche.

Das Modell der ausgewählten Regenwasserauffangsysteme ist kostengünstig, hängt von Baumaterialien ab, die leicht auf dem lokalen Markt zu finden sind, und kann von lokalen Maurern gebaut werden. Die Bevölkerung ist von Beginn des Projekts an an der Ermittlung des Bedarfs beteiligt. Sie sind auch in den Bau, die Verwaltung und die Wartung der Systeme eingebunden.

Projektdetails


Anzahl Begünstigte Trinkwasser: 187 Personen

Anzahl Begünstigte Sanitäre Anlagen: 187 Personen

Projektdauer: 10.2026 – 01.2026


Organisation: Alliance internationale pour la gestion d’eau de pluie (IRHA)


Wichtige Endergebnisse

Die 6 erwarteten Hauptergebnisse sind die folgenden:
1. Es wurde eine Bewertung durchgeführt, um die aktuelle WASH-Infrastruktur in den Schulen zu ermitteln und die Planung und den Kostenvoranschlag für den Bau zu verfeinern.
2. Verbesserung und Neugestaltung der WASH-Infrastruktur in der Schule.
3. Entwicklungsplan und erwartete Ergebnisse für die Schulen.
4. Gründung von Kinderclubs und Aufbau von Kapazitäten.
5. Kapazitätsaufbau und Wissenstransfer in Bezug auf Wasser, Sanitäranlagen und Hygiene in der Schule und in der Gemeinde für das Schulpersonal und das Unterstützungskomitee.
6. Die Schülerinnen und Schüler und die Gemeinde haben im Rahmen des Schulprojekts ein besseres Verständnis für das WASH-Programm.