Projektziele und Auswirkungen
Das übergeordnete Projektziel ist die Verbesserung der Lebensbedingungen marginalisierter Bevölkerungsgruppen aus ländlichen Regionen durch nachhaltigen Zugang zu sauberem Trinkwasser, sanitären Einrichtungen und der Förderung guter Hygienepraktiken.
Spezifisches Ziel 1: Steigerung der Nutzung von sauberem Trinkwasser sowie sanitären Infrastrukturen und Verbesserung der Hygienepraktiken.
Spezifisches Ziel 2: Stärkung der Gemeinden sowie Nachhaltigkeit der Infrastrukturen durch Advocacy, Innovation und Wissensmanagement.
- 9 Schulen und 3 Gesundheitszentren der Gemeinde Daouché werden an das bestehende Trinkwassernetzwerk der Region angeschlossen und erhalten somit nachhaltigen Zugang zu Trinkwasser. Zusätzlich werden nach Geschlechtern getrennte Sanitäranlagen gebaut und Handwaschstationen installiert (Indikator: Anzahl).
- Zur Sensibilisierung in Hygienefragen werden Schulungen und Trainings an Schulen und in den Gemeinden für Jugendliche, Erwachsene sowie Angestellte der Schulen und Gesundheitsdienste durchgeführt (Indikator: Anzahl Schulung/Teilnehmende).
Initiativen und Treffen zu den Themen Hygiene, «WASH» (Water, Sanitation and Hygiene) und Blue Schools werden von Schulen, Akteuren der Zivilgesellschaft und lokalen Behörden organisiert und durchgeführt (Indikator: Anzahl)
Die Infrastrukturen (Trinkwasser- und Sanitäranlagen sowie Handwaschstationen) werden im ersten und zweiten Projektjahr fertiggestellt, die Kapazitätenbildung der Projektteilnehmenden wird bis zum dritten Projektjahr weitergeführt. Die Hygiene- und Sensibilisierungsmassnahmen werden während der gesamten Projektlaufzeit regelmässig durchgeführt. Die Aktivitäten zum spezifischen Ziel 2 werden im vierten Projektjahr beendet.
Projektdetails
Anzahl Begünstigte Trinkwasser: 8000 Personen
Anzahl Begünstigte Sanitäre Anlagen: 8000 Personen
Projektdauer: 07.2023 – 04.2027
Weitere(r) Projektpartner: Projektpartner vor Ort ist die nigrische NGO SongEs.
Beantragte Mittel via SES: 199’395 CHF
Empfehlung durch Aguasan:
Das Projekt ist relevant in Bezug auf seinen umfassenden Ansatz zur Verbesserung der Trinkwasser- und Hygiene-situation im entsprechenden Kontext. Es werden Menschen auf unterschiedlichen Ebenen in Schulen Gesundheits-zentren und Gemeinden bei der Planung, Umsetzung, Verwaltung und dem Betrieb miteinbezogen. Die geplanten Managementkonzepte werden sich positiv auf die Nachhaltigkeit der geschaffenen Strukturen auswirken. Aufgrund dieser Punkte wird empfohlen dieses Projekt zu fördern.