Projektziele und Auswirkungen
Das Projekt verfolgt das Ziel, den Zugang zu sauberem Trinkwasser und sicheren sanitären Einrichtungen zu verbessern. Dadurch sollen wasserbedingte Krankheiten sowie Unterernährung – besonders bei Kleinkindern – deutlich verringert werden. Gleichzeitig werden Frauen entlastet, die meist für das Wasserholen und die gesundheitliche Versorgung ihrer Kinder verantwortlich sind.
Nach Abschluss des Projekts werden die Dorfgemeinschaften:
- über funktionsfähige Brunnen und Latrinen verfügen (der Bau der Latrinen erfolgt mit Beteiligung der Begünstigten),
- an Aufklärungskampagnen zu Trinkwasser, Hygiene und Latrinennutzung teilgenommen haben,
- ein WASH-Komitee (Wasser, Sanitär, Hygiene) aus drei Frauen und zwei Männern gegründet haben, welches die nachhaltige Umsetzung und Weiterführung der Massnahmen sichert.
Projektdetails
Anzahl Begünstigte Trinkwasser: 600 Personen
Anzahl Begünstigte Sanitäre Anlagen: 745 Personen
Projektdauer: 10.2025 – 09.2026
Beantragte Mittel via SES: 20’500 CHF
Empfehlung durch Aguasan: