Projektziele und Auswirkungen
Ziel
Zwei Dörfer mit insgesamt 10 Weilern und zwei Schulhäusern der Gemeinde Masindray werden mit Trinkwasser versorgt. Die Bevölkerung wird im Hygienebereich sensibilisiert – in den zwei Schulen werden zwei Latrinenkomplexe installiert.
Massnahmen
Acht Weiler und eine Schule werden an die drei zu erstellenden Gravitationssysteme angeschlossen. In zwei weiteren Weilern und in eine der Schulen werden Brunnen gegraben und mit Handpumpen ausgerüstet. In beiden Schulen wird das Regenwasser gesammelt und zu zwei Zisternen geführt. Für eine der Schule muss noch abgeklärt werden ob ein hydraulischer Widder installiert werden kann oder ob ein weiterer Brunnen mit Handpumpe notwendig ist.
Erwartetes Resultat
Insgesamt zehn Weiler mit einer Gesamtbevölkerung von 1039 Einwohner und zwei Schulen mit insgesamt 627 Schüler haben Zugang zu Trinkwasser von guter Qualität und in genügender Menge. Bevölkerung und Schüler werden im Hygienebereich sensibilisiert. Die zwei Regenwassersammler werden insbesondere für das regelmässige Händewaschen in den zwei Schulen installiert, wo auch die zwei Latrinenkomplexe vorgesehen sind.
Unterstützt von:
Dank dieser Unterstützung konnten wir dieses Projekt erfolgreich finanzieren!
Projektdetails
Anzahl Begünstigte Trinkwasser: 1039 Personen
Projektdauer: 01.2011 – 12.2013
Organisation: Kommission für In- und Auslandhilfe (KIAH)
Weitere(r) Projektpartner: Helvetas Madagaskar
Beantragte Mittel via SES: 107’500 CHF
Gesammelter Solidaritätsbeitrag: 107’500 CHF
Empfehlung durch Aguasan:
Aufgrund der hohen Relevanz und Kohärenz wird das Projekt zur Finanzierung und Umsetzung empfohlen.