«Der VSA setzt sich seit vielen Jahrzehnten für den Schutz und die nachhaltige Nutzung der Ressource Wasser ein. Die vier Grundsätze von Blue Community decken sich vollständig mit unserem Engagement.»
Stefan Hasler, Direktor Verband Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute (VSA)
Wasserflussdiagramm der reformierten Kirchgemeinde Zürich
Wasserflussdiagramm nur mit Wasser aus dem Trinkwassernetz
Wasserflussdiagramm mit Netzwasser und Regenwasser
Seit 2019 ist die Kirchgemeinde Zürich Teil des Blue Community Netzwerks und engagiert sich aktiv für den Schutz des Wassers als lebenswichtige Ressource. Mit dem Start des Grünen Güggel Prozesses 2023 verfolgt sie das Ziel, ihre Umweltauswirkungen messbar zu machen und kontinuierlich zu verbessern. Dieses EMAS-zertifizierte Umweltmanagementsystem bietet den Rahmen, ökologische Verantwortung strukturiert wahrzunehmen. Das neu erarbeitete Wasserflussdiagramm zeigt transparent, woher das Wasser kommt und wohin es fliesst – ein wichtiger Schritt, um über die reine Netzwasser-Nutzung hinaus auch Aspekte wie Versickerung, Regenwassermanagement und Grünflächenbewässerung zu berücksichtigen.
Die Analyse zeigt deutlich, dass Wasser möglichst vor Ort zurückbehalten und versickert werden soll – ein Grundsatz, der nicht nur gesetzlichen Vorgaben, sondern auch dem kirchlichen Auftrag der Bewahrung der Schöpfung entspricht. Wasser besitzt im kirchlichen Kontext eine starke symbolische und spirituelle Bedeutung, die durch Bildungsprojekte weiter ins Bewusstsein gerückt werden kann. Die öffentlich zugänglichen Parks der Kirchgemeinde Zürich leisten einen wichtigen Beitrag zum ökologischen und hydrologischen Gleichgewicht in der Stadt. Angesichts zunehmender Hitzesommer übernimmt die Kirchgemeinde damit eine besondere Verantwortung, den natürlichen Wasserkreislauf zu stärken. Das Wasserflussdiagramm dient als wertvolles Instrument, um gezielte Massnahmen zur nachhaltigen Wassernutzung zu planen und umzusetzen.
Das Diagramm wurde in Zusammenarbeit mit der Vuna GmbH erarbeitet.