Anerkennung des Wassers als Menschenrecht

Im Rahmen der Anerkennung der Menschenrechte in der Verfassung ist das Menschenrecht auf Wasser in der Schweiz auf Bundesebene verankert. Die verantwortlichen Stellen und Personen der Stadt, Gemeinde oder Institution sind sich bewusst, wie sie zur Respektierung des Rechts auf Wasser beitragen und unterstützen sich gegenseitig in der Umsetzung.

Mehr

Wasserdienstleistungen bleiben in der öffentlichen Hand

In der Schweiz besteht bereits seit langem die öffentliche Kontrolle über die Wasserversorgung. Diese politische und institutionelle Erfahrungen und die privilegierte Position in der Welt legitimiert und verpflichtet die Schweiz dazu, Erfahrungen im Rahmen der internationalen Zusammenarbeit offen auszutauschen und sich für internationale institutionelle Regelungen und deren Vollzug einzusetzen.  

Mehr

Leitungswasser anstelle von Flaschenwasser trinken

Interne Betriebsstrukturen, Dienstleistungen und  Veranstaltungen nutzen, wo immer möglich, Trinkwasser aus der öffentlichen Wasserversorgung. Blue Communities verzichten auf transportiertes Wasser in Flaschen, soweit dies auch langfristig nicht unverhältnismässig ist. So wird an internen Veranstaltungen neben allenfalls verfügbarem Flaschenwasser stets Hahnenwasser als Alternative angeboten.

Mehr

Eine Blue Community pflegt öffentliche Partnerschaften mit internationalen Partnern

Eine Blue Community setzt sich auch auf internationaler Ebene für das Recht auf Wasser ein. Sie pflegt langfristige Partnerschaften mit Städten, Gemeinden oder Institutionen im Ausland. Der Wissens- und Erfahrungsaustausch wird über die Dachorganisation "Blue Community" gefördert, indem diese die Vernetzung und Unterstützung mit Fachstellen und -personen gewährleistet.

Mehr

Blue Communities in der Schweiz

blue community - Wasser als Menschenrecht

Ausstellung "Wasser - ein Menschenrecht" in Zollikofen

Seit 2017/2018 sind die reformierte und die katholische Kirchgemeinde Zollikofen Blue Communities und setzen sich ein für Wasser als Menschenrecht und öffentliches Gut.
Mit der Ausstellung «Wasser - ein Menschenrecht» werden die Themen von Blue Community vorgestellt und weitere aktuelle Fragen zu Wasser in der Schweiz und zu gemeinsamen
globalen Herausforderungen aufgezeigt.

Ausstellungsorte:

Samstag, 24. April bis  Freitag, 7. Mai: reformierte Kirche Zollikofen

Samstag, 8. Mai bis Freitag, 24. Mai: katholische Kirche Zollikofen


RAHMENVERANSTALTUNGEN ZUR AUSSTELLUNG:


Dienstag, 4. Mai, 19.30 – 21 Uhr, reformierte Kirche
BILDUNGSABEND «RECHT AUF WASSER»
Mit Pfarrerin Simone Fopp und Gemeindeleiter Paul Hengartner
Gast: Karl Heuberger (von HEKS) berichtet aus Honduras.
Anmeldung bis Freitag, 30. April an: simone.fopp@refzollikofen.ch

Sonntag, 9. Mai, 9.30 Uhr, katholische Kirche
ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST «WASSER FÜR ALLE»
Mit Pfarrerin Joanna Mühlemann und Gemeindeleiter Paul Hengartner.
Gast: Lisa Krebs, Beauftragte für «Blue Community» bei refbejuso.
Anmeldungen bis Samstag, 8. Mai unter
www.kathbern.ch/zollikofen unter «Aktuelles»

Samstag, 15. Mai, 9.30 – 11.30 Uhr, beim Wasserturm im Hirzi-Wald
BESTEIGUNG DES WASSERTURMS UND KLANGERLEBNIS
Mit Bernhard Gyger, Wasserverbund Region Bern AG und
Gemeindeleiter Paul Hengartner. Gäste: Stephanos Anderski,
Obertonsänger und Pascale Van Coppenolle, Organetto.
Anmeldungen bis Donnerstag, 13. Mai unter
www.kathbern.ch/zollikofen unter «Aktuelles»

Dienstag, 18. Mai, 19.30 – 21 Uhr, katholische Kirche
«WASSER IN ZOLLIKOFEN - WOHER UND WOHIN?»
Mit Gemeindeleiter Paul Hengartner und Pfarrerin Simone Fopp. Gäste:
Bernhard Gyger, Wasserverbund Region Bern AG und Samuel Scherler,
Gemeinde Zollikofen.

Anmeldung bis Sonntag, 16. Mai unter
www.kathbern.ch/zollikofen unter «Aktuelles»

Mittwoch, 19. Mai, 14 – 16.15 Uhr, bei der Pfarrei St. Franzikus
«RUND UMS WASSER»: NACHMITTAG FÜR KINDER DER 1. BIS 5. KLASSE
Mit Leo Salis und Marc Ugolini, Kinder-/Jugendarbeit kath. und ref. Kirche
Anmeldung bis Montag, 17. Mai unter
www.kathbern.ch/zollikofen unter «Aktuelles»

Ort: Zollikofen, reformierte und katholische Kirche

Zurück

Blue Communities in der Schweiz

 

Alle Blue Communities in der Schweiz auf einen Blick in der interaktiven Karte

(für Details auf die Karte oder auf den Link oben klicken und in Google Maps zoomen)