«Der VSA setzt sich seit vielen Jahrzehnten für den Schutz und die nachhaltige Nutzung der Ressource Wasser ein. Die vier Grundsätze von Blue Community decken sich vollständig mit unserem Engagement.»
Stefan Hasler, Direktor Verband Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute (VSA)
Die Schweizer Blue Communities sind sehr vielfältig: Gemeinden, Wasserver- und Entsorger, Hochschulen, Kirchgemeinden, Unternehmen und Hilfswerke sind Teil des Netzwerks.
Seit Frühling 2024 spannen Blue Community und Solidarit’eau Suisse zusammen. Im Sinne des vierten Grundsatzes setzt sich das Blue Community Netzwerk dafür ein, Wasserprojekte und internationale Partnerschaften zu fördern. Aus unserer Sicht eignen sich insbesondere politische Gemeinden und Städte, Wasserversorgungen, Abwasserbetriebe sowie Hochschulen für solche internationalen Partnerschaften.
Das Bureau von Blue Community wird durch den Verband Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute (VSA) und die Reformierte Kirche Bern-Jura-Solothurn (RefBeJuSo) getragen und hat Standorte in Bern, Zürich, Lausanne und Bellinzona. Es ist Ansprechpartner für potentielle und aktive Blue Communities, fördert den Austausch unter den Blue Communities, betreut Website und soziale Medien und ist Bindeglied zum Council of Canadians und zum Blue Planet Project.
Unterstützende Partner
AGUASAN ist eine interdisziplinäre Schweizer Community of Practice (CoP) im Bereich Wasser und sanitäre Grundversorgung in Entwicklungsländern. Durch die fachliche Zweitmeinung von AGUASAN wird die Qualität der Solidarit’eau Suisse-Projekte und Partnerschaften sichergestellt.
Der Service de l’Eau Lausanne (SEL) ist die treibende Kraft hinter der grössten und ältesten Schweizer Städtepartnerschaft im Wasserbereich. SEL bringt dadurch wertvolle praktische Erfahrungen ein, insbesondere im Hinblick auf Grundsatz 4. Durch den Einsitz in der Begleitgruppe findet ein regelmässiger Austausch statt.
Die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) unterstützt das Blue Community-Netzwerk strategisch und finanziell und nimmt eine beobachtende Rolle in der Begleitgruppe ein.
Entstehung
Das Netzwerk der Blue Community Schweiz ist Teil der heute globalen Blue Community-Bewegung, welche 2009 in Kanada, unter anderem von Maude Barlow und dem Council of Canadians, initiiert wurde. In der Schweiz wurde die Initiative Blue Community im Herbst 2013 lanciert. Wegweisend für die Entstehung von Blue Community Schweiz waren die Grüne-Politikerin Rosmarie Bär, der brasilianische Wasseraktivist Franklin Frederick sowie Vertreter:innen der Universität Bern, der Stadt Bern und des Bereichs OeME-Migration der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn (RefBeJuSo). Seither übernimmt die RefBeJuSo eine Koordinationsrolle, d. h. mit Arbeitszeit und einem finanziellen Beitrag wird die Schweizer Blue Community unterstützt.