Wasser ist Leben – und ein Menschenrecht.
Zum Weltwassertag 2025 haben die Teilnehmenden des Interdisziplinären Wassersymposiums in Rapperswil einen gemeinsamen Appell formuliert:
Die Schweiz soll sich vermehrt für den weltweiten Zugang zu sauberem Trinkwasser und Sanitärversorgung einsetzen.
Mitgetragen wird dieser Aufruf von Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft, NGOs, Wirtschaft und Politik - darunter auch verschiedene Blue Communities
Zu den engagierten Blue Communitites gehören die OST, die Stadt St. Gallen, die Universität St. Gallen, die Stadtwerke Wetzikon, die Skat Foundation und der VSA, die sich aktiv für einen verantwortungsvollen Umgang mit Wasser einsetzen.
Im begleitenden Video erklären Expertinnen und Experten, warum sie Teil der Blue Community sind – und warum es sich lohnt, mitzumachen. Dieses kann auf Instagram und LinkedIn angeschaut werden.
So kannst du dich engagieren:
- Setze dich dafür ein, dass auch deine Gemeinde, Stadt oder Schule eine Blue Community wird
- Nutze Wasser im Alltag bewusst
- Konsumiere nachhaltig
- Unterstütze Wasserprojekte
- Sensibilisiere dein Umfeld für das Menschenrecht auf Wasser