Save-the-dates: Veranstaltungen zum UNO-Weltwassertag 2021 in Zürich
Details zu den Veranstaltungen von Blue Community
Freitag, 19. März 2021, 19 Uhr: Das blaue Wunder
mit Ernst Bromeis, Wasserbotschafter und Expeditionsschwimmer
Zur Einhaltung der Massnahmen gegen die Pandemie ist eine Anmeldung erforderlich. Die Kontakte erlauben uns zudem, die Interessierten über allfällige kurzfristige Änderungen zu informieren. Hier geht es zum Formular.
Die Ausstellung informiert über die Prinzipien von Blue Community und stellt den Bezug zu aktuellen Wasserfragen in der Schweiz her. Sie zeigt zudem, welche globalen Herausforderungen im Zugang zu Wasser bestehen oder in naher Zukunft auf uns zu kommen. Nebst den Informationen zu den Wasserthemen motiviert die Ausstellung die Besuchenden, selbst einen Beitrag zur Bewältigung der Wasserherausforderungen zu leisten.
Begleitet wird die Ausstellung durch eine Auswahl an Videoarbeiten des Schweizer Künstlers Roman Signer. Seine überraschenden Videos machen das Element Wasser, seine Kräfte, sinnlich und emotional erfahrbar. http://www.romansigner.ch. Eine Klangdusche von ZüriWasser ermöglicht den BesucherInnen eine klangliche Reise in Wasserwelten des Kantons Zürich.
Weitere Rahmenveranstaltungen zur Weltwasserwoche
Mittwoch, 17. März, 14 bis 15 Uhr und
Donnerstag, 18. März, 18 bis 19 Uhr: Wassergeschichten im Staatsarchiv Zürich
Wasser hinterlässt auch im Staatsarchiv Zürich zahlreiche Spuren. Auf Führungen werden Dokumente und Geschichten zu Trinkwasser-Versorgung, Abwasser, Wassersport und -verkehr, Meliorationen, Fischerei und Überschwemmungen ausgegraben.
Ort: Staatsarchiv des Kantons Zürich, Winterthurerstrasse 170, 8057 Zürich
Anmeldung (Teilnehmer*innenzahl beschränkt) und Informationen unter www.einfachzuerich.ch
Samstag, 20. März 2021, 12 bis 16 Uhr: Vom Züri-Wasser zum Einfach Zürich-Bier
Mit einer Züribretzel in der einen und dem Einfach Zürich-Bier in der anderen Hand erfahren wir mehr zur Braukunst und zum Biergenuss in Vergangenheit und Gegenwart. Kooperation mit BIERlab Genusstage Winterbier
Ort: BIERlab, Grüngasse 5, 8004 Zürich
Anmeldung (Teilnehmer*innenzahl beschränkt) und Informationen unter www.einfachzuerich.ch
Sonntag, 21. März 2011, 11 Uhr: Gottesdienst zum Thema Wasser
Ort: Predigerkirche, Zähringerplatz 6, Zürich
Montag, 22. März 2021: Vom Wasser des Lebens
Ort: Wasserkirche, Limmatquai 31, Zürich
In drei unterschiedlichen Zugangsweisen geht es an diesem Abend um das «Wasser des Lebens». Zum einen soll ihm nachgespürt, darüber meditiert werden, sodann nimmt ein kurzer Dokumentarfilm uns mit zum trockensten wie auch nässesten Ort der Erde, und schliesslich wird die Vielschichtigkeit des Wassers in biblisch-theologischer Hinsicht beleuchtet.
Organisiert von Pfr. Martin Rüsch, Reformierte Kirchgemeinde Zürich
Donnerstag, 25. März, 18 bis 19 Uhr: Einfach Wasser. Führung im Landesmuseum
mit Jean-Daniel Blanc, Autor des Buches “Trinkwasser für Zürich”, und Walter Bersorger, Historiker und Programmleiter von Einfach Zürich
Ort: Landesmuseum Zürich, Museumsstrasse 2, 8001 Zürich. Treffpunkt im Foyer beim Haupteingang
Anmeldung (Teilnehmer*innenzahl beschränkt): reservationen@nationalmuseum.ch
Die Führung inkl. Eintritt ist kostenlos. Maskenpflicht, Abstand kann nicht eingehalten werden.
20. bis 28. März: Wasserdaten - keine Selbstverständlichkeit!
Im Science Exploratorium der Universität Zürich lernen Sie das Projekt CrowdWater kennen. Dieses Projekt hat zum Ziel, die Öffentlichkeit mit einer Smartphone-App in die Beobachtung hydrologischer Grössen einzubeziehen. Damit soll der Datenknappheit in der Hydrologie Abhilfe geschaffen werden. Ausserdem können Sie sich mit der Gratis-App Actionbound auf eine Tour durch die Stadt Zürich begeben und interessante Wasser-Orte besuchen. Neben spannenden Informationen und Quizfragen haben Sie dabei auch die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden und wertvolle hydrologische Daten zu sammeln.
Ort: Draussen, zwischen dem Campus Irchel (Science Exploratorium, Winterthurerstrasse 194) und dem Hauptbahnhof
Informationen: www.crowdwater.ch/weltwasserwoche
Öffnungszeiten Science Exploratorium: Dienstag bis Freitag 12 bis 18 Uhr, Samstag und Sonntag 12 bis 16 Uhr. Eintritt frei. Rundgang ohne Besuch des Science Exploratoriums jederzeit möglich.
Ort: Zürich